
Mit der richtigen Theke zu mehr Atmosphäre
Mitunter in Hotels, Restaurants oder Buschenschänken prägt die Theke maßgeblich die Stimmung und den Ablauf. Als Empfangstheke, wo Gäste erstmal willkommen geheißen werden, als hippe Bartheke in der Lieblingsbar oder als rustikaler Ausschank, der das Flair des Hauses lebendig macht. Eine gut durchdachte Theke muss praktisch und zugleich optisch ein echtes Highlight sein.
Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Planung, Gestaltung und Auswahl der perfekten Theke ankommt, damit Ihre Gäste nicht nur bedient, sondern begeistert werden. Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern persönlich und helfen Ihnen, Ihre individuelle Theke zu gestalten.
Vielen Dank für die komplikationslose Zusammenarbeit und die wunderschönen Möbel.
>>> Planung, Kommunikation und Ausführung sehr professionell
>>> Montage sauber und rasch erledigt
>>> super handwerkliche Fähigkeiten von Herrn Bischoff und seiner Arbeiter, Glas und Holz zu vereinen
Sehr gut gelungen & eine klare Empfehlung für die Fa. Bischoff.
INHALTSVERZEICHNIS
Das Wichtigste im Überblick
- Eine Theke ist ein erhöhtes Möbelstück für Service, Präsentation oder Kommunikation
- Typische Einsatzorte einer Theke sind Hotels, Restaurants, Buschenschänke, Einzelhandel oder Arztpraxen
- Die Höhe der Theke liegt je nach Nutzung zwischen 90 bis 115 cm
- Holz, Metall, Glas, Naturstein, Kunststoff sind die beliebtesten Materialien für die Theke
- Viele kombinieren die Rohstoffe auch gern
Was ist eine Theke?
Eine Theke ist ein erhöhter Tresen, der für Service und Arbeitsalltag eine essentielle Rolle spielt. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Gastronomie, Einzelhandel, Büro, Küche oder Event. In der Gastronomie verbindet der Bartresen Service und Kommunikation zwischen Gästen und Personal.
Empfangstresen in Hotels oder Büros sind oft repräsentative Möbelstücke, die Professionalität ausstrahlen und erste Anlaufstellen für Besucher sind. Die richtige Thekenhöhe und das passende Material sind dabei entscheidend.


Welche Arten von Theken gibt es?
Ein Bartresen ist der perfekte Ort, um entspannt einen Drink zu genießen und ins Gespräch zu kommen. In Restaurants und Bars sorgen sie für lockere Atmosphäre und Nähe zwischen Gästen und Personal. Empfangstheken in Hotels oder Restaurants sind dagegen der erste Kontaktpunkt. Hier zählt ein freundlicher und professioneller Eindruck.
Verkaufstheken im Einzelhandel setzen Produkte gekonnt in Szene und schaffen eine praktische Fläche für Beratung und Zahlung. Besonders beliebt im Eigenheim ist heutzutage die offene Küchentheke, die den Wohnraum mit der Küche verbindet und so zum kommunikativen Treffpunkt für Familie und Freunde wird.
Für Messen, Events oder Pop-up-Stores sind mobile Messetheken unverzichtbar, denn sie lassen sich flexibel auf- und abbauen und stellen zugleich eine praktische Präsentationsfläche für Produkte und Dienstleistungen dar.
Vielen Dank für die komplikationslose Zusammenarbeit und die wunderschönen Möbel.
>>> Planung, Kommunikation und Ausführung sehr professionell
>>> Montage sauber und rasch erledigt
>>> super handwerkliche Fähigkeiten von Herrn Bischoff und seiner Arbeiter, Glas und Holz zu vereinen
Sehr gut gelungen & eine klare Empfehlung für die Fa. Bischoff.
Wie wird eine Theke gestaltet oder geplant?
Eine gute Thekenplanung ist der Schlüssel, damit Funktion und Design perfekt zusammenpassen. Zunächst sollten Sie genau festlegen, wofür die Theke genutzt werden soll: als Arbeitsfläche, Verkaufsfläche oder Treffpunkt. Anschließend spielen die räumlichen Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Wieviel Platz haben Sie, und welche Höhe und Tiefe sind ergonomisch sinnvoll?
Bedenken Sie auch: Das Material beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Haltbarkeit und Pflege. Holz vermittelt Wärme und Gemütlichkeit, während Edelstahl oder Glas modern und elegant wirken. Mit gezielter Beleuchtung, etwa durch LED-Spots, setzen Sie Ihre Theke außerdem optimal in Szene und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Nicht zu vergessen: Ausreichend Beinfreiheit, praktische Ablagen und Stauraum machen die Theke zu einem komfortablen Arbeitsplatz und einem Ort, an dem man sich gern aufhält.
Als Tischler in Graz begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur finalen Montage – überall und jederzeit. Wir unterstützen Sie beim Aussuchen der passenden Materialien und Stoffe, kümmern uns um die 3D-Planung und übernehmen den Kontakt zu anderen Handwerkern.
Warum machen wir das? Damit am Ende wirklich alles zu 100 Prozent passt und perfekt harmoniert. So entsteht Ihre maßgeschneiderte Theke ganz ohne Stress und mit erstklassiger Handwerksqualität.
Ihre Vorteile bei der Einrichtungswerkstätte Bischoff
- Persönliche Beratung: Wir kommen auch gerne zu Ihnen
- Wir erledigen alles: Von der Planung bis zur Montage brauchen Sie sich um nichts mehr kümmern
- Smarte Technologie: Modernste Technik für smarte Möbel und Lichtdesign
- 3D-Planung mit Visualisierung: Für die besten Ergebnisse
- Nachhaltig: Natürliche Materialien ohne Schadstoffe
- Individuelle Designs: Ihr persönlicher Stil
- Unbegrenzte Auswahl an Materialien: Alles ist möglich
Beim Kauf von einer Theke profitieren Sie bei uns von
- Maßgefertigte Theken, die perfekt auf Ihre Raumgröße und Nutzung abgestimmt sind
- Hochwertige Materialien, die robust und pflegeleicht für den täglichen Thekenbetrieb sind
- Passgenaue Integration von Theken mit Stauraum, Ablagen und Arbeitsflächen
- Sonderwünsche wie besondere Formen, integrierte Technik oder Beleuchtung werden umgesetzt


Wie hoch muss eine Theke sein?
Die richtige Thekenhöhe hängt vor allem davon ab, wie Sie die Theke nutzen wollen. Stehtheken, wie man sie aus Bars oder Events kennt, sind mit 110 bis 115 Zentimetern ideal. Sitztheken mit Barhockern sollten etwa 105 Zentimeter hoch sein, damit man Entspannung und Ergonomie garantiert sind.
Moderne Küchentheken sind meist etwas niedriger, rund 90 bis 95 Zentimeter, was der Standardarbeitshöhe entspricht. Verkaufstheken liegen oft zwischen 90 und 100 Zentimetern, damit sowohl Kunden als auch Personal gut zurechtkommen.
Tipp: Denken Sie bei der Planung auch an die passenden Sitzmöbel und die durchschnittliche Körpergröße der Nutzer – so passt am Ende alles perfekt zusammen.
Wo kann man eine Theke kaufen?
Wer eine Theke kaufen möchte und Wert auf individuelles Möbeldesign und Qualität legt ist bei uns genau richtig. Ob Küchentheke, Empfangstheke für Hotel und Ordination oder als Tresen für Bar und Buschenschank – als traditioneller Familienbetrieb begleiten wir Sie von der Planung bis zur Montage.
Wir von der Einrichtungswerkstätte Bischoff sorgen dafür, dass Ihre Theke ein Design-Highlight wird, ein Unikat, das genau zu Ihnen passt.
Fazit
Mit der richtigen Theke wird jeder Raum lebendiger, kommunikativer und praktischer. Ob im privaten oder gewerblichen Bereich – achten Sie bei der Durchführung auf die richtige Thekenhöhe, das passende Material und eine ansprechende Gestaltung. Die Ergonomie, moderne Elemente oder die richtige Beleuchtung sind ebenso ein entscheidender Faktor.
Bereit für die perfekte Theke ohne Stress und einem top Preis-Leistungsverhältnis? Lassen Sie sich von uns inspirieren und entdecken Sie das Modell, das genau zu Ihnen passt! Nehmen Sie noch heute telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich eine unverbindliche Beratung durch unsere Profis – auch gerne direkt bei Ihnen vor Ort.
Die passende Theke bereits gefunden? Gerne gestalten wir auch Ihre Gastromöbel, sorgen für langlebige Outdoor-Möbel oder geben Ihrem Bad neuen Glanz.
FAQ – Die wichtigsten Fragen im Überblick
Die Tiefe einer Theke liegt idealerweise bei mindestens 40 bis 50 Zentimetern, um ausreichend Platz für Arbeitsmaterial, Präsentation oder Ablagen zu bieten. Gerade in der Gastronomie kann die Tiefe auch größer sein, damit neben der Arbeitsfläche genügend Raum für Kunden oder Gäste bleibt.
Holz ist aufgrund seiner natürlichen Ausstrahlung besonders gefragt, während Edelstahl und Glas für moderne, elegante Designs stehen. Kunststoffe und Verbundmaterialien bieten oft eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative.
Holz ist aufgrund seiner natürlichen Ausstrahlung besonders gefragt, während Edelstahl und Glas für moderne, elegante Designs stehen. Kunststoffe und Verbundmaterialien bieten oft eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative.
Grundsätzlich ist das natürlich möglich aber eine integrierte Beleuchtung wertet die Theke optisch auf und sorgt für eine bessere Ausleuchtung der Arbeits- oder Präsentationsflächen.